Internationaler SeniorInnentreff "FREI-ZEIT" |

Mit diesem Projekt möchten wir unseren Beitrag zur SeniorInnenarbeit im Quartier (Stadtteil Pieschen) und stadtweit leisten und zum interkulturellen Austausch zwischen der älteren Bevölkerung (SeniorInnen und VorruheständlerInnen) beitragen.
Auch die Vermittlung des Gedankens der „Hilfe zur Selbsthilfe" soll das Potental von SeniorInnen aktivieren und gegen die soziale Isolation der älteren Bevölkerung im Quartier/in Dresden wirken.
Veranstaltungen 2022 (Änderungen vorbehalten)
Januar
25.01.2022 um 15 Uhr
„Wir verabschieden das alte Jahr 2021 und begrüßen das neue Jahr 2022 – gemütliche Teestunde im Club"
Februar
22.2.2022 um 15 Uhr
Zyklus „Biographiearbeit und Geschichte"
Veranstaltung I: „Geschichte(n) der Deutschen aus Russland"
März
22.03.2022 um 15 Uhr
Gesprächsrunde zum Thema: „Helfen aber wie? – Wie können wir den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen?" (Erfahrungsaustausch, Tipps, aktuelle offizielle Informationen)
April
12.04.2022 um 15 Uhr
Veranstaltung „Osterbräuche daheim – Clubmitglieder tauschen ihre Erfahrungen über Osterfest und -traditionen"
Mai
17.05.2022 ab 10 Uhr
Zyklus „Biographiearbeit und Geschichte"
Veranstaltung II: „Sächsische Geschichte nah erleben – Busfahrt nach Rammenau"
Juni
21.06.2022 um 15 Uhr
Thematischer Treff:
„Rentensystem in Deutschland und Besonderheiten für die ausländischen MitbürgerInnen"
Juli
19.07.2022 ab 11 Uhr
Internationales Sommerpicknick im Großen Garten mit SeniorInnenolympiade
August
02.08.2022 ab 15 Uhr
Zyklus „Gesund bleiben"
Veranstaltung I: Waldspaziergang mit der Waldpädagogin M. Mattern
September
20.09.2022 ab 15 Uhr
Zyklus „Biographiearbeit und Geschichte"
Veranstaltung III: „Friedhöfe in Dresden: wir besichtigen einen Friedhof mit Führung"
Oktober
18.10.2022 um 15 Uhr
Zyklus „Sächsische/Dresdner Persönlichkeiten bei uns zu Gast"
Veranstaltung I: „Ich habe da eine Frage an…"
November
15.11.2022 um 15 Uhr
Zyklus „Gesund bleiben"
Veranstaltung II: „Gesundheit im Alter – Präventivmaßnahmen für Ältere und SeniorInnen"
Dezember
13.12.2022 um 15 Uhr
„Friedenslichter – internationale Tänze und Gesänge zu Weihnachten aus aller Welt" mit musikalischer Umrahmung als Ausklang des Jahres
Achtung! Wir führen unsere Veranstaltungen nach tagesaktuellen Bedingungen der sächsischen Corona-Notfallverordnung durch.
Sie erwartet eine gemütliche Atmosphäre bei uns im Verein und die Möglichkeit zum Austausch, einige neue Informationen zu erhalten und einfach FreundInnen zu treffen.
Erreichbar mit Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Zeithainer Straße
Kontakt:
Dr. Lidija Pietzsch
Tel.: 01575-1045399
E-Mail: FZT_ZMO@gmx.de
25.01.2022 um 15 Uhr
„Wir verabschieden das alte Jahr 2021 und begrüßen das neue Jahr 2022 – gemütliche Teestunde im Club"
Februar
22.2.2022 um 15 Uhr
Zyklus „Biographiearbeit und Geschichte"
Veranstaltung I: „Geschichte(n) der Deutschen aus Russland"
März
22.03.2022 um 15 Uhr
Gesprächsrunde zum Thema: „Helfen aber wie? – Wie können wir den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen?" (Erfahrungsaustausch, Tipps, aktuelle offizielle Informationen)
April
12.04.2022 um 15 Uhr
Veranstaltung „Osterbräuche daheim – Clubmitglieder tauschen ihre Erfahrungen über Osterfest und -traditionen"
Mai
17.05.2022 ab 10 Uhr
Zyklus „Biographiearbeit und Geschichte"
Veranstaltung II: „Sächsische Geschichte nah erleben – Busfahrt nach Rammenau"
Juni
21.06.2022 um 15 Uhr
Thematischer Treff:
„Rentensystem in Deutschland und Besonderheiten für die ausländischen MitbürgerInnen"
Juli
19.07.2022 ab 11 Uhr
Internationales Sommerpicknick im Großen Garten mit SeniorInnenolympiade
August
02.08.2022 ab 15 Uhr
Zyklus „Gesund bleiben"
Veranstaltung I: Waldspaziergang mit der Waldpädagogin M. Mattern
September
20.09.2022 ab 15 Uhr
Zyklus „Biographiearbeit und Geschichte"
Veranstaltung III: „Friedhöfe in Dresden: wir besichtigen einen Friedhof mit Führung"
Oktober
18.10.2022 um 15 Uhr
Zyklus „Sächsische/Dresdner Persönlichkeiten bei uns zu Gast"
Veranstaltung I: „Ich habe da eine Frage an…"
November
15.11.2022 um 15 Uhr
Zyklus „Gesund bleiben"
Veranstaltung II: „Gesundheit im Alter – Präventivmaßnahmen für Ältere und SeniorInnen"
Dezember
13.12.2022 um 15 Uhr
„Friedenslichter – internationale Tänze und Gesänge zu Weihnachten aus aller Welt" mit musikalischer Umrahmung als Ausklang des Jahres
Achtung! Wir führen unsere Veranstaltungen nach tagesaktuellen Bedingungen der sächsischen Corona-Notfallverordnung durch.
Sie erwartet eine gemütliche Atmosphäre bei uns im Verein und die Möglichkeit zum Austausch, einige neue Informationen zu erhalten und einfach FreundInnen zu treffen.
Erreichbar mit Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Zeithainer Straße
Kontakt:
Dr. Lidija Pietzsch
Tel.: 01575-1045399
E-Mail: FZT_ZMO@gmx.de
![]() | Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesförderprogramms soziale Integration von Flüchtlingen. |